Gleitbogenausbau | .JPG) | Hier sieht man die Verbindung der einzelen Ausbauteile.Sie werden mit Klemmschlösser so fest verbunden,so das sie bei starken Druck nachgeben können und sich nicht verdrehen.Sie schieben sich dann ineinander
| |
| Gleitbogenausbau | .JPG) | Abstandseisen.
Je höher der Gebirgsdruck ansteht,um so kürzer ist der Abstand der Ausbauringe zueinander.Abstandeisen werden gebraucht,um den gleichmäßigen und stabielen Abstand zu gewährleisten
| |
| Gleitbogenausbau | .JPG) | Abstandseisen.
Je höher der Gebirgsdruck ansteht,um so kürzer ist der Abstand der Ausbauringe zueinander.Abstandeisen werden gebraucht,um den gleichmäßigen und stabielen Abstand zu gewährleisten.Die Abstandseisen werden mit Laschen und Hakenschrauben am Ausbauprofil befestigt. | |
| Hakenschraube Makroaufnahme | .jpg) | Die Hakenschraube in der Vorderansicht | |
| Gleitbogenausbau | .JPG) | Blick auf die Rohrverbolzung (Abstandeisen) | |
| Gleitbogenausbau | .JPG) | Die Verlaschung des Abstandeisen am Gleitbogenausbau | |
|
Gleitbogenausbau | .JPG) | | |
| Gleitbogenausbau | .JPG) | | |
| Gleitbogenausbau | .JPG) | Mit Blick zum Bergwerk Ost | |
|
|