Hamm, 3D Anaglyph, stereoscopic,Bilder,Fotos,Uraub,Hobby
 
Schau dich um  
  Startseite
  --->> Zur Bildergalerie <<---
  Links
  Gäste Logbuch
  Flaschenpost per Email
  Karte meiner Heimatstadt Hamm
  Impressum
Zuletzt aktualisiert am : 13.10.2024
--->> Zur Bildergalerie <<---



Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Hier sieht man die Verbindung der einzelen Ausbauteile.Sie werden mit Klemmschlösser so fest verbunden,so das sie bei starken Druck nachgeben können und sich nicht verdrehen.Sie schieben sich dann ineinander
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Abstandseisen. Je höher der Gebirgsdruck ansteht,um so kürzer ist der Abstand der Ausbauringe zueinander.Abstandeisen werden gebraucht,um den gleichmäßigen und stabielen Abstand zu gewährleisten
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Abstandseisen. Je höher der Gebirgsdruck ansteht,um so kürzer ist der Abstand der Ausbauringe zueinander.Abstandeisen werden gebraucht,um den gleichmäßigen und stabielen Abstand zu gewährleisten.Die Abstandseisen werden mit Laschen und Hakenschrauben am Ausbauprofil befestigt.
Hakenschraube Makroaufnahme
Hakenschraube Makroaufnahme
Die Hakenschraube in der Vorderansicht
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Blick auf die Rohrverbolzung (Abstandeisen)
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Die Verlaschung des Abstandeisen am Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Gleitbogenausbau
Mit Blick zum Bergwerk Ost
<- Zurück  1 ...  4  5  6  7  8  9  10 ... 14Weiter -> 



<= Zurück zur Übersicht
 
Es waren schon 24127 Besucher (59868 Hits) hier zu Gast.
Nimm dir Zeit,mach mal Pause  
  Nichts ist unmöglich,nur die Philosophie
der Physik ist eine andere.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden